Regionale Schule mit Grundschule Hiddensee
 

Schuljahr 2023/2024

Lampenfieber bremst das Fußballteam

Am 05. Oktober diesen Jahres nahm das Fußballteam der Klasse 9/10, verstärkt durch den Keeper Malte aus Klasse 8 am 9. Kleinfeldturnier Fußballturnier der Rügener Schulen in Bergen teil. Erstmalig stellte sich damit seit Jahren wieder einmal ein Fußballteam der Schule einem Schulturnier. Bei herbstlich schönem Wetter im Waldstadion an der Rugard Schule standen sich fünf Schulteams gegenüber, die aus ganz Rügen angereist waren. 

Unsere jungen Männer wirkten cool und abgeklärt, Coach Alex mahnte von Beginn an zu Konzentration und Besonnenheit. Und tatsächlich wär es schwieriger als gedacht. Der Auswärtsauftritt produzierte doch bei dem ein oder anderen Lampenfieber und Unsicherheit. Zwar stand es nach dem ersten Spiel Unentschieden, der Coach war streckenweise doch ziemlich ungehalten. Unsaubere Pässe, unsichere Annahmen und verhaltene Laufleistung schienen die Grundprobleme zu sein. Das zweite Spiel verloren die Jungs glatt mit 2:0 und guckten ziemlich betreten aus der Wäsche. "Ihr müsst den Abschluss suchen", mahnte Alex und tigerte grimmig die Außenlinie auf und ab. 

Am Ende gelang ein weiteres Unentschieden und im finalen Spiel tatsächlich der erhoffte Sieg. Danach lagen sich alle stolz in den Armen, der Trainer konnte sich wieder entspannen und die Analysen untereinander zeigten, dass ein Auswärtsspiel doch so seine Tücken in sich trägt. Es reicht am Ende für den 3. Platz und zeigte, dass wir uns nicht verstecken müssen und im Kreis der Rügener Schulen mitspielen Können.

Danke allen Spielern und dem Coach für Ihren Einsatz im herbstlichen Bergen.

Ein toller Auftritt kleiner leute im großen Saal - 27. September


Mit großer Begeisterung verfolgten Omas, Opas, Eltern, Freunde und Gäste unserer Insel den Auftritt unserer Schüler und Schülerinnen verschiedener Altersgruppen. "Das Rübchen" wurde schließlich doch mit Unterstützung der Dorfschullehrerin und der Erstklässler herausgezogen. Romeo und Julia, die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Weltliteratur - doch wie viel Unbekanntes erwartet die beiden Liebenden auf ihrer Zeitreise ins 21. Jh?! Die Zuschauer vergaßen fast das Atmen, um auch wirklich kein Wort und keine Pointe zu verpassen,

Ein ganz großes Dankes an unsere Schauspieler*innen, aber auch an "unseren" Bildhauer und Bühnenbildner Jo Harbort, der seit 2004 fast regelmäßig mit Schülern im Rahmen des Projektes "Künstler für Schüler", gefördert durch den BDK arbeitet und an Roland Knop, Geschäftsführer der Goldperle, der uns ein besonderes Ambiente, den Saal des Hotels Zur Ostsee, für diesen Auftritt überlassen hat.


Haltungs- und Koordinationstraining mit dem Schlagzeuger der Prinzen am 20.September

Die Klassen 7 bis 10 hatten am 20.September 2023 die große Ehre mit Ali Zieme, dem Schlagzeuger der Prinzen, ein Haltungs- und Koordinationstraining erleben zu dürfen. In kleinen Gruppen konnten sie ihre Körpersymmetrie neu kennen lernen, Laufen und Rhythmus verbinden und am Ende zur Musik mittrommeln. Mit einer Drum-Clinic fand der Tag seinen Abschluss. Ali Zieme zeigte, dass dieser gelernte Grundrhythmus die Basis für alles andere am Schlagzeug ist. Zu ausgewählten und gewünschten Songs wurde dann gelauscht, gestaunt und im Rhythmus mitgeklatscht. Es gab richtig was auf die Ohren. Für alle war es ein tolles Erlebnis und eine neue Erfahrung. Vielen Dank auch an den Schulförderverein, der diesen Tag mit unterstützte.

Die Abenteuer der Junior Ranger auf Hiddensee

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat (und gelegentlich sogar am fünften Donnerstag) erleben die Junior Ranger auf Hiddensee spannende Abenteuer. Um 14:00 Uhr versammeln sie sich vor dem Nationalparkhaus in Vitte, bereit, die wunderschöne Insel und ihren Nationalpark zu erkunden.
Unter der fachkundigen Leitung eines Rangers sowie engagierter Praktikanten und FÖJler lernen die Junior Ranger nicht nur die Natur, sondern auch den Nationalpark von Hiddensee besser kennen. Dabei stehen Aktivitäten im Freien im Mittelpunkt, bei denen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt genauer unter die Lupe genommen wird.
Die Junior Ranger sind gefordert – mal ist Konzentration gefragt, mal Kreativität und mal Teamgeist. Doch eines steht immer im Vordergrund: Spaß und Freude an der Natur. Die Themen und Aktionen sind so vielfältig wie die atemberaubende Landschaft von Hiddensee selbst. Hier gibt es nicht nur Ostsee und Bodden, sondern auch dichte Wälder und weitläufige Wiesen.
Die Aktivitäten reichen von spannenden Beobachtungen der Tierwelt bis hin zu praktischen Anwendungen wie dem Bau von Kompassen oder Vogelhäuschen. Während eines der Treffen unternehmen die Junior Ranger gemeinsame Ausflüge zu verschiedenen Orten auf der Insel, zum Beispiel zum Dornbusch. Hier erfahren sie bei einer kleinen Wanderung mehr über die heimische Flora und Fauna. Spaß und Lernen gehen Hand in Hand. Zum Beispiel bei der spielerischen Erkundung der Bedeutung von Vielfalt im Baumbestand und der Entdeckung der Geschichte des Dornbuschs.
Neben den regelmäßigen Treffen gab es in der Mitte des Jahres 2023 ein besonderes Abenteuer: Die Junior Ranger verbrachten eine aufregende Nacht am Bug, der westlichen Landzunge der Halbinsel Wittow auf Rügen. Hier wurde nicht nur gespielt und gelacht, sondern auch leckeres Essen am Lagerfeuer genossen.
Die Junior Ranger auf Hiddensee erleben die Natur auf eine einzigartige Weise und haben dabei eine Menge Spaß. Wenn ihr Fragen dazu habt, kommt doch gerne Mal bei uns im Nationalparkhaus vorbei.

HURRA UNSERE ERSTKLÄSSLER SIND DA

  • 20230826_095823
  • 20230826_100712
  • 20230826_100806
  • 20230826_101240
  • 20230826_101443
  • 20230826_101803
  • 20230826_101844
  • 20230826_102045
  • 20230826_102050
  • 20230826_102108
  • 20230826_102113
  • IMG_20230826_095751
  • IMG_20230826_095854
  • IMG_20230826_095948
  • IMG_20230826_100216

Für unsere Schulanfänger begann ihr besonderer Tag nicht nur mit tollen Frisuren und schickem Outfit sondern auch mit einem abwechslungsreichen, fröhlichen Programm auf dem Schulhof. Die Zweit- bis Fünftklässler hatten unter Leitung unserer beiden Grundschullehrerinnen ein witziges Programm vorbereitet bei dem unsere Schulanfänger*innen und ihre Eltern auf sehr nette und kurzweilige Weise immer wieder einbezogen wurden. Als Höhepunkt schafften sie es dann schließlich mit vereinter Kraft „Das Rübchen“ aus der Erde zu ziehen.

Auch in ihrem zukünftigen, sehr liebevoll vorbereiteten Klassenraum durften sie schon ein paar ganz spezielle Aufgaben lösen, um sich dann am Montag gleich heimisch zu fühlen.
Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule.